Mediation

„Ein Zusammenprall von Meinungen ist keine Katastrophe, sondern eine Gelegenheit.“

Alfred North Whitehead

„Ziel von gelungener Konflikthandhabung ist es, mit mehr Unterschieden/Gegensätzen leben zu können als vorher.“

F. Glasl

 

Wann ist Mediation sinnvoll?

Mediation ist sinnvoll, wenn Konflikte festgefahren sind und es trotz Gesprächen zu keiner Lösung kommt. Mediation bietet Ihnen durch ein modular aufgebautes Verfahren einen klar strukturierten Weg zur Konfliktklärung.

Als Mediatorin begleite ich Sie während des Klärungsprozesses und gewährleiste einen sicheren Gesprächsrahmen. Dabei bin ich allparteilich und unterstütze Sie darin, Ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse zu erkennen sowie die Ihres Gegenübers zu verstehen. Ziel der Mediation ist eine auf die Zukunft gerichtete und von allen akzeptierte Vereinbarung.

 

Welchen Gewinn haben Sie?

Mediation ermöglicht Ihnen tragfähige, individuell auf Sie zugeschnittene Lösungen. Sie ist zudem eine kostengünstige, außergerichtliche Konfliktlösung und trägt zur Stabilisierung Ihrer Beziehungen im Geschäfts- oder Privatbereich bei. Im Laufe des Prozesses entwickeln Sie für sich eine Streitkultur, auf die Sie bei neu auftretenden Konflikten zurückgreifen können.

 

Wie gestaltet sich der Ablauf einer Mediation?

  1. Zu Beginn einer Vermittlung steht der Mediationsvertrag. Er bildet die Grundlage der Zusammenarbeit und beinhaltet grundsätzliche Kommunikations- und Verfahrensregeln.
  2. Jedes Konfliktthema wird nachfolgend mit dem Ziel methodisch bearbeitet, die dahinterliegenden Sichtweisen, Bedeutungen, Interessen und Bedürfnisse sichtbar werden zu lassen.
  3. Die Konfliktpartner entwickeln zu jedem Thema Optionen.
  4. Die Verhandlung darüber, welche Lösungsvorschläge im Hinblick auf die Zukunft realisierungs- und einigungsfähig erscheinen, ist Schwerpunkt dieser Phase.
  5. Alle Verhandlungsergebnisse werden abschließend in einer (schriftlichen) Vereinbarung zusammengefasst.

 

Wie lange dauert eine Mediation?

Die Dauer der Mediation ist abhängig vom individuellen Bedarf der Konfliktpartner. In der Regel sind es etwa 2 bis 7 Termine. Die Dauer der einzelnen Sitzungen variiert zwischen 1,5 bis 2 Stunden. Für größere Teams oder Abteilungen können auch längere Zeitintervalle angesetzt werden.

 

Welche Besonderheiten können auftreten?

Manchmal sind im Vorfeld Einzelgespräche erforderlich, um besonders eskalierte Konflikte zu bearbeiten. Bei Konflikten in größeren Teams oder Abteilungen kann zu Beginn ein anonymer Fragebogen eingesetzt werden, um eine größtmögliche Offenheit zu erreichen.

 

In welchen Bereichen wird Mediation eingesetzt?

  • Ehe- und Familienkonflikte
  • Trennung / Scheidung
  • Erbauseinandersetzungen 
  • Nachbarschaftskonflikte
  • Konflikte am Arbeitsplatz