Berufsorientierung
Wie möchten Sie sich nach der Schule oder dem Studium beruflich orientieren?
Wünschen Sie sich mehr Zufriedenheit im Job?
Sind Sie auf der Suche nach dem Sinn in Ihrem Beruf?
Fehlen Ihnen Entwicklungsmöglichkeiten in Ihrem Tätigkeitsfeld?
Möchten Sie, dass Ihre Stärken und Talente anerkannt und gefördert werden?
In der Beratung finden Sie heraus, wo Sie stehen und wohin Sie möchten.
Meine Aufgabe ist es, Sie darin zu unterstützen, den für Sie richtigen Weg zu finden.
In welchen Schritten verläuft
eine Beratung zur Berufsorientierung?
Im ersten Schritt zunächst mit einer Bestandsaufname. Wie gestaltet sich Ihre gegenwärtige Jobsituation? Wie Ihr bisheriger schulischer oder beruflicher Lebensweg? Was haben Sie bereits verwirklicht? Was fehlt?
Der zweite Schritt zielt darauf ab, Ihr Berufsprofil zu entwickeln. Sie sind dann „richtig“ im Beruf, wenn Sie tun können, was Ihren Fähigkeiten entspricht. Was macht SIE aus? Welche Talente stecken in Ihnen?
Der dritte Schritt beleuchtet Ihre Werte. Was ist Ihnen wirklich wichtig im Leben? Was motiviert Sie? Wie sieht ein idealer Tag in Ihrem Leben aus? Wofür lohnt es sich für Sie, morgens aufzustehen? Je mehr Ihrer Werte Sie im Job und Ihrem Leben verwirklichen, desto größer ist Ihre Zufriedenheit.
Schließlich erfolgt ein Abgleich Ihres Berufsprofils mit den Angeboten und Möglichkeiten am Arbeitsmarkt. Welche Schnittmengen gibt es? Welche konkreten Arbeitsfelder ergeben sich? Wer sind potentielle Arbeitgeber? Gibt es Möglichkeiten im neuen Arbeitsfeld zu „schnuppern“? Was brauchen Sie eventuell an Fort- und Weiterbildungen?
Auf Wunsch...
…begleite ich Sie auch in der konkreten Bewerbungsphase: Von der Erstellung perfekter Bewerbungsunterlagen und der Analyse von Arbeitszeugnissen bis hin zum Vorstellungsgespräch.
„Wenn du den passenden Beruf gefunden hast, brauchst du dein Leben lang nicht mehr zu arbeiten.“
Wie lange dauert die Beratung?
Dies ist individuell sehr unterschiedlich, in der Regel sind es etwa 3-6 Sitzungen.